Archiv der Kategorie: Basketball

FR 10.5.2024 – Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 10.5.2024 steht Radsport, Eishockey
, Fußball und Basketball auf dem Programm.

Radsport FrauenItzulia Women
Baskenland-Rundfahrt der Frauen Flag_of_Spain
UCI Women’s World Tour
10.5.-12.5.
358,9 km/4.808 Höhenmeter

 1. Etappe von Vitoria-Gasteiz nach Elgoibar

Mit Überquerung des Olaeta (747 m ü.d.M./9 % – Cat. 3), des Azkarate (340 m ü.d.M./7,3 % – Cat. 2) und des Alto de Itziar (223 m ü.d.M./2,8 % – Cat. 3).
Streckenlänge: 140 km mit 1.473 Höhenmetern.
Start: 09:48 Uhr
Ricarda Bauernfeind (Canyon//SRAM Racing), Justyna Czapla (Canyon//SRAM Racing), Hannah Ludwig (Cofidis Women Team)

Siegerin 2023: Marlen Reusser Flag_of_Switzerland

Quelle: Itzulia Basque Country / youtube


Radsport MännerTour de Hongrie
Ungarn-Rundfahrt Flag_of_Hungary
UCI Pro Series
8.5.-12.5.
853,3 km/7.492 Höhenmeter

 3. Etappe von Kazincbarcika nach Gyöngyös-Kékestető

Streckenlänge: 182,7 km mit 2.749 Höhenmetern.
Start: 11:45 Uhr
Johannes Adamietz (Lotto Dstny), Emanuel Buchmann (BORA – hansgrohe), Mika Heming (Tudor Pro Cycling Team), Niklas Märkl (Team dsm-firmenich PostNL), Ben Zwiehoff (BORA – hansgrohe)

Sieger 2023: Marc Hirschi Flag_of_Switzerland

Quelle: Tour de Hongrie / youtube

Giro d’Italia
Italien-Rundfahrt
Flag_of_Italy
UCI World Tour
4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

7. Etappe (Einzelzeitfahren) von Foligno nach Perugia

Bergankunft auf 472 m ü.d.M./4 % – Cat. 4.
Streckenlänge: 40,6 km mit 408 Höhenmetern.
Start: 13:00 Uhr
live von 12:45-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe) – DNS ab 6. Etappe, Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube


Eishockey Männer2024 IIHF Ice Hockey World
Championship Czechia
Flag_of_the_Czech_Republic
Eishockey-Weltmeisterschaft 2024
in Tschechien – 10.5.-26.5.

Vorrunde Gruppe B – 1. Spieltag

16:20 Uhr: Slowakei Flag_of_Slovakia Deutschland Flag_of_Germany
Ostrava Arena, Ostrava
live bei Pro7 und ab 16:00 Uhr bei MagentaSport

Die 87. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft (Top-Division-Turnier) wird vom 10. bis 26. Mai 2024 in Tschechien mit den Spielorten Prag und Ostrava ausgetragen. Das Teilnehmerfeld besteht aus 14 der 16 Mannschaften der WM 2023 sowie den beiden Aufsteigern aus der Division 1A, Großbritannien und Polen. Titelverteidiger ist Kanada.
Die Hauptrunde wird in zwei Gruppen à acht Mannschaften gespielt: 
Gruppe A mit Dänemark, Finnland, Großbritannien, Kanada, Norwegen, Österreich, der Schweiz und Tschechien sowie Gruppe B mit Deutschland, Frankreich, Kasachstan, Lettland, Polen, Schweden, der Slowakei und den USA.
Die vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe stehen im Viertelfinale, das im Überkreuz-Modus ausgetragen wird. Für die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 8 ist das WM-Turnier nach der Vorrunde beendet. Die beiden Gruppenletzten steigen in die Division 1A ab. Die Gewinner der Runde der letzten 8 qualifizieren sich für das Halbfinale. Die unterlegenen Semifinalisten spielen um die Bronzemedaille, die Sieger der Vorschlussrunde ermitteln im Finale den Eishockey-Weltmeister 2024.

Quelle: International Ice Hockey Federation / youtube


Fußball FrauenFrauen-Bundesliga

 21. Spieltag

18:30 Uhr: RB Leipzig – TSG Hoffenheim


Fußball Männer2. Bundesliga 

33. Spieltag

18:30 Uhr: 1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth
18:30 Uhr: SC Paderborn – Hamburger SV

3. Liga 

 37. Spieltag

19:00 Uhr: Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München

Bundesliga 

 33. Spieltag

20:30 Uhr: FC Augsburg – VfB Stuttgart


Basketball MännerBasketball-Bundesliga

 10. Spieltag – Nachholspiel

20:00 Uhr: ALBA Berlin – FC Bayern München Basketball


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

DO 9.5.2024 – Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 9.5.2024 steht Radsport, Baseball, Basketball und
Fußball auf dem Programm.

Radsport MännerTour de Hongrie
Ungarn-Rundfahrt Flag_of_Hungary
UCI Pro Series
8.5.-12.5.
853,3 km/7.492 Höhenmeter

 2. Etappe von Tokaj nach Kazincbarcika

Streckenlänge: 162,1 km mit 983 Höhenmetern.
Start: 12:40 Uhr
Johannes Adamietz (Lotto Dstny), Emanuel Buchmann (BORA – hansgrohe), Mika Heming (Tudor Pro Cycling Team), Niklas Märkl (Team dsm-firmenich PostNL), Ben Zwiehoff (BORA – hansgrohe)

Sieger 2023: Marc Hirschi Flag_of_Switzerland

Quelle: Tour de Hongrie / youtube

Giro d’Italia
Italien-Rundfahrt
Flag_of_Italy
UCI World Tour
4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

6. Etappe von Viareggio nach Rapolano Terme

Mit Überquerungen der Ortschaften Volterra (516 m ü.d.M./4,2 % – Cat. 4) und Grotti (374 m ü.d.M./6 % – Cat. 4).
Streckenlänge: 180 km mit 2.118 Höhenmetern.
Start: 13:00 Uhr
live von 12:30-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe) – DNS ab 6. Etappe, Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube

Circuit de Wallonie Flag_of_Belgium
UCI Europa Tour

 Eintagesrennen von Charleroi nach Marcinelle (Charleroi) 

Streckenlänge: 183,9 km mit 1.983 Höhenmetern.
Start: 13:25 Uhr
12 Fahrer, u. a. Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech), Toni
Albrecht (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank), Leon Arenz (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank), Ben Felix Jochum (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank), Michael Schwarzmann (Israel – Premier Tech)

Sieger 2023: Jordi Meeus Flag_of_Belgium


BaseballBaseball-Bundesliga

Bundesliga Nord

12:00 Uhr + 15:30 Uhr: Cologne Cardinals – Bonn Capitals
12:00 Uhr + 15:30 Uhr: Untouchables Paderborn – Hamburg Stealers

Bundesliga Süd

12:00 Uhr + 15:30 Uhr: München-Haar Disciples – Mainz Athletics
13:00 Uhr + 16:30 Uhr: Stuttgart Reds – Hünstetten Storm
14:00 Uhr: Guggenberger Legionäre
 – Heidenheim Heideköpfe


Basketball MännerBasketball-Bundesliga

 33. Spieltag

15:30 Uhr: Bamberg Baskets – RASTA Vechta
15:30 Uhr: ratiopharm Ulm – EWE Baskets Oldenburg
17:00 Uhr: Tigers Tübingen – VEOLIA Towers Hamburg
18:30 Uhr: BG Göttingen – SYNTAINICS MBC


Fußball FrauenDFB-Pokal Frauen 

 Finale

16:00 Uhr: Bayern München – VfL Wolfsburg
RheinEnergieSTADION, Köln
live ab 15:40 Uhr im ZDF / ZDF-Stream


Fußball MännerUEFA Europa League

Halbfinale – Rückspiele

21:00 Uhr: Bayer 04 Leverkusen AS Rom
live bei RTL
→ Hinspiel 2:0

21:00 Uhr: Atalanta Bergamo – Olympique Marseille
→ Hinspiel 1:1

UEFA Europa Conference League

► Halbfinale – Rückspiel

21:00 Uhr: Olympiakos Piräus – Aston Villa
→ Hinspiel 4:2


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

MI 8.5.2024 – Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 8.5.2024 steht Radsport, Basketball,
Fußball, Baseball und Handball auf dem Programm.

Radsport MännerTour de Hongrie
Ungarn-Rundfahrt Flag_of_Hungary
UCI Pro Series
8.5.-12.5.
853,3 km/7.492 Höhenmeter

 1. Etappe von Karcag nach Hajdúszoboszló

Streckenlänge: 169,8 km mit 232 Höhenmetern.
Start: 12:56 Uhr
Johannes Adamietz (Lotto Dstny), Emanuel Buchmann (BORA – hansgrohe), Mika Heming (Tudor Pro Cycling Team), Niklas Märkl (Team dsm-firmenich PostNL), Ben Zwiehoff (BORA – hansgrohe)

Sieger 2023: Marc Hirschi Flag_of_Switzerland

Quelle: Tour de Hongrie / youtube

Giro d’Italia
Italien-Rundfahrt 
Flag_of_Italy
UCI World Tour
4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

5. Etappe von Genova nach Lucca

Mit Überquerungen des Passo del Bracco (615 m ü.d.M./3,9 % – Cat. 3) und der Ortschaft Montemagno (213 m ü.d.M./4,3 % – Cat. 4).
Streckenlänge: 178 km mit 2.197 Höhenmetern.
Start: 13:00 Uhr
live von 12:30-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe), Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube


Basketball MännerEuroleague

► Playoff-Viertelfinale – Best of 5 (Spiel 5)

18:00 Uhr: AS Monaco (3)* – Fenerbahçe Istanbul (6)*
→ Playoffserien-Stand 2:2
21:00 Uhr: FC Barcelona (4)* – Olympiakos Piräus (5)*
→ Playoffserien-Stand 2:2
* Platzierungen nach der Hauptrunde

Basketball-Bundesliga

 33. Spieltag

18:30 Uhr: Niners Chemnitz – Basketball Löwen Braunschweig
18:30 Uhr: Rostock Seawolves – HAKRO Merlins Crailsheim
18:30 Uhr: Würzburg Baskets – MLP Academics Heidelberg
20:00 Uhr: ALBA Berlin – Telekom Baskets Bonn
20:00 Uhr: MHP RIESEN Ludwigsburg – FC Bayern München Basketball


Fußball MännerUEFA Europa Conference League

► Halbfinale – Rückspiel

18:45 Uhr: FC Brügge AC Florenz
→ Hinspiel 2:3

UEFA Champions League 

► Halbfinale – Rückspiel

21:00 Uhr: Real Madrid – Bayern München
→ Hinspiel 2:2


BaseballBaseball-Bundesliga

Bundesliga Süd

19:00 Uhr: Guggenberger Legionäre – Heidenheim Heideköpfe


Handball FrauenHandball-Bundesliga Frauen

 23. Spieltag

19:30 Uhr: Buxtehuder SV – SG BBM Bietigheim
live bei sportdeutschland.tv


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

DI 7.5.2024 – Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 7.5.2024 steht Radsport,
Fußball und Basketball auf dem Programm.

Radsport MännerGiro d’Italia
Italien-Rundfahrt
Flag_of_Italy
UCI World Tour
4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

4. Etappe von Acqui Terme nach Andora

Mit Überquerung des Colle del Melogno (1.031 m ü.d.M./4,3 % – Cat. 3).
Streckenlänge: 190 km mit 2.145 Höhenmetern.
Start: 12:35 Uhr
live von 12:15-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe), Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube


Fußball Männer2. Bundesliga

32. Spieltag – Nachholspiel

18:30 Uhr: VfL Osnabrück – Schalke 04
Millerntor-Stadion, Hamburg

UEFA Champions League 

► Halbfinale – Rückspiel

21:00 Uhr: Paris Saint-Germain – Borussia Dortmund
→ Hinspiel 0:1


Basketball MännerEuroleague

Playoff-Viertelfinale – Best of 5 (Spiel 5)

20:15 Uhr: Panathinaikos Athen (2)* – Maccabi Tel Aviv (7)*
→ Playoffserien-Stand 2:2
* Platzierungen nach der Hauptrunde


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

SO 5.5.2024 – Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 5.5.2024 steht Radsport, Baseball,
Fußball, Handball und Basketball auf dem Programm.

Radsport FrauenLa Vuelta Femenina
Spanien-Rundfahrt der Frauen
Flag_of_Spain
UCI Women’s World Tour
28.4.-5.5.
880,9 km/11.092 Höhenmeter

8. Etappe von Distrito Telefónica. Madrid nach Valdesquí. Comunidad de Madrid.

Bergankunft auf 1.860 m ü.d.M./4,9 % – Cat. 1 = höchster Punkt der Rundfahrt.
Mit Überquerung des Puerto de la Morcuera (1.771 m ü.d.M./6,3 % – Cat. 1).
Streckenlänge: 89,5 km mit 1.870 Höhenmetern.
Start: 11:01 Uhr
Ricarda Bauernfeind (Canyon//SRAM Racing), Romy Kasper
(Human Powered Health), Clara Koppenburg (EF Education-Cannondale), Liane Lippert (Movistar Team),
Antonia Niedermaier (Canyon//
SRAM Racing
), Aileen Schweikart (Laboral Kutxa – Fundación Euskadi)

Siegerin 2023: Annemiek van Vleuten Flag_of_the_Netherlands

Quelle: La Vuelta / youtube


Radsport MännerTro-Bro Léon Flag_of_France
UCI Pro Series

 Eintagesrennen von Le Carpont Plouguin nach Lannilis

Streckenlänge: 203,6 km mit 1.686 Höhenmetern.
Start: 11:55 Uhr
John Degenkolb (Team dsm-firmenich PostNL)

Sieger 2023: Giacomo Nizzolo Flag_of_Italy

Giro d’Italia
Italien-Rundfahrt
Flag_of_Italy
UCI World Tour
4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

2. Etappe von San Francesco al Campo nach Santuario di Oropa

Bergankunft auf 1.136 m ü.d.M./6,1 % – Cat. 1.
Mit Überquerungen der Oasi Zegna (752 m ü.d.M./5,1 % – Cat. 3) und der Ortschaft Nelva (780 m ü.d.M./6,6 % – Cat. 3).
Streckenlänge: 161 km mit 2.310 Höhenmetern.
Start: 13:05 Uhr
live von 12:45-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe), Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube


BaseballBaseball-Bundesliga

Bundesliga Nord

12:00 Uhr: Bonn Capitals – Untouchables Paderborn
14:00 Uhr: Dohren Wild Farmers – Hamburg Stealers


Fußball Männer2. Bundesliga 

32. Spieltag

13:30 Uhr: Hannover 96 – SC Paderborn
13:30 Uhr: SV Elversberg – Hertha BSC
13:30 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel

3. Liga

 36. Spieltag

13:30 Uhr: Preußen Münster – 1. FC Saarbrücken
16:30 Uhr: Hallescher FC – SpVgg Unterhaching
19:30 Uhr: FC Ingolstadt – Waldhof Mannheim

Bundesliga 

 32. Spieltag

15:30 Uhr: 1. FC Union Berlin – VfL Bochum
17:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen
19:30 Uhr: 1. FC Heidenheim – 1. FSV Mainz 05


Handball FrauenEHF Champions League Frauen

Viertelfinale – Rückspiel

14:00 Uhr: Odense Håndbold – SG BBM Bietigheim
→ Hinspiel 26:30

Handball-Bundesliga Frauen

 23. Spieltag

16:30 Uhr: VfL Oldenburg – Neckarsulmer SU
live bei sportdeutschland.tv


Fußball FrauenFrauen-Bundesliga

 20. Spieltag

14:00 Uhr: SC Freiburg – SGS Essen
18:30 Uhr: Werder Bremen – MSV Duisburg


Handball MännerHandball-Bundesliga

 31. Spieltag

15:00 Uhr: Füchse Berlin – VfL Gummersbach →
live bei youtube
16:30 Uhr: HSG Wetzlar – THW Kiel
18:00 Uhr: TBV Lemgo – SC Magdeburg 


Basketball MännerBasketball-Bundesliga

 32. Spieltag

15:30 Uhr: Basketball Löwen Braunschweig – Rostock Seawolves
15:30 Uhr: RASTA Vechta – BG Göttingen
15:30 Uhr: SYNTAINICS MBC – MHP RIESEN Ludwigsburg
17:00 Uhr: FC Bayern München Basketball – ALBA Berlin →
live bei youtube
18:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn – Würzburg Baskets


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

SA 4.5.2024: Was? Wann? Wo?*

* Du willst wissen Was? Wann? Wo? ...
... täglich im Sport los ist?
... in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
... live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?
Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.
Am 4.5.2024 steht Radsport, Fußball, Baseball, Eishockey, Rugby, Handball und Basketball
auf dem Programm.

Radsport FrauenGrand Prix du Morbihan Femmes Flag_of_France
UCI Women Elite

 Eintagesrennen von Plumelec nach Plumelec

Streckenlänge: 95,7 km mit 1.408 Höhenmetern.
Start: 08:50 Uhr
live von 10:15-11:30 Uhr bei Eurosport
Annika Baumer (VC Morteau-Montbenoît), Leonie Laubig
(Primeau Vélo – Groupe Abadie), Lea Lin Teutenberg (Ceratizit-WNT Pro Cycling)

Siegerin 2023: Grace Brown Flag_of_Australia

La Vuelta Femenina
Spanien-Rundfahrt der Frauen
Flag_of_Spain
UCI Women’s World Tour
28.4.-5.5.
880,9 km/11.092 Höhenmeter

7. Etappe von San Esteban de Gormaz nach Sigüenza

Streckenlänge: 138,6 km mit 1.097 Höhenmetern.
Start: 12:57 Uhr
Ricarda Bauernfeind (Canyon//SRAM Racing), Romy Kasper
(Human Powered Health), Clara Koppenburg (EF Education-Cannondale), Liane Lippert (Movistar Team),
Antonia Niedermaier (Canyon//
SRAM Racing
), Aileen Schweikart (Laboral Kutxa – Fundación Euskadi)

Siegerin 2023: Annemiek van Vleuten Flag_of_the_Netherlands

Quelle: La Vuelta / youtube


Radsport MännerGiro d’Italia
Italien-Rundfahrt
Flag_of_Italy
UCI World Tour

4.5.-26.5.,
3.386,7 km/44.550 Höhenmeter

1. Etappe von Venaria Reale nach Torino.

Mit Überquerungen der Ortschaft Berzano di San Pietro (390 m ü.d.M./5,3 % – Cat. 4), des Colle di Superga (649 m ü.d.M./4,3 % – Cat. 3) und des Colle della Maddalena (692 m ü.d.M./7 % – Cat. 2).
Streckenlänge: 136 km mit 1.854 Höhenmetern.
Start: 13:55 Uhr
live von 13:30-17:15 Uhr bei Eurosport
Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious), Simon Geschke (Cofidis), Max Kanter (Astana Qazaqstan Team), Jonas Koch (BORA – hansgrohe),  Alexander Krieger (Tudor Pro Cycling Team), Florian Lipowitz (BORA – hansgrohe), Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Maximilian Schachmann (BORA – hansgrohe), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), Jasha Sütterlin (Bahrain – Victorious), Max Walscheid (Team Jayco AlUla)

Der Giro d’Italia, der 1909 zum ersten Mal stattfand, ist die erste große Rundfahrt des Jahres und wird alljährlich im Mai ausgetragen. Das dreiwöchige Etappenrennen ist neben der Tour de France und der Vuelta a España eine der drei „Grand Tours“.
Sieger 2023: Primož Roglič Flag_of_Slovenia

Quelle: Giro d’Italia / youtube

Grand Prix du Morbihan Flag_of_France
UCI Pro Series

 Eintagesrennen von Josselin nach Plumelec

Streckenlänge: 196,4 km mit 2.973 Höhenmetern.
Start: 12:30 Uhr
John Degenkolb (Team dsm-firmenich PostNL)

Sieger 2023: Arnaud De Lie Flag_of_Belgium


Fußball FrauenFrauen-Bundesliga

 20. Spieltag

12:00 Uhr: Bayer 04 Leverkusen – Bayern München
14:00 Uhr: TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt
live ab 13:45 Uhr im ZDF-Stream


BaseballBaseball-Bundesliga

Bundesliga Süd

12:00 Uhr + 15:30 Uhr: Mainz Athletics – Stuttgart Reds 
13:00 Uhr + 16:30 Uhr: Hünstetten Storm – Heidenheim Heideköpfe
14:00 Uhr: Regensburg Legionäre – München-Haar Disciples

Bundesliga Nord

14:00 Uhr: Hamburg Stealers – Dohren Wild Farmers
17:00 Uhr: Bonn Capitals – Untouchables Paderborn


Fußball Männer2. Bundesliga

32. Spieltag

13:00 Uhr: Hansa Rostock – Karlsruher SC
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth – Eintracht Braunschweig
20:30 Uhr: 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg 
live bei Sport 1
→ Die Partie VfL Osnabrück – Schalke 04 wurde auf Dienstag, 7.5., 18:30 Uhr verlegt. Spielort: Millerntor-Stadion, Hamburg.

3. Liga

 36. Spieltag

14:00 Uhr: Dynamo Dresden – SC Verl →
live im MDR
14:00 Uhr: Erzgebirge Aue – Arminia Bielefeld
14:00 Uhr: SC Freiburg II – Jahn Regensburg
14:00 Uhr: SSV Ulm 1846 – Viktoria Köln 
live im SWR und WDR
14:00 Uhr: TSV 1860 München – Borussia Dortmund II
16:30 Uhr: SV Sandhausen – Rot-Weiss Essen

Bundesliga

 32. Spieltag

15:30 Uhr: Borussia Dortmund – FC Augsburg
15:30 Uhr: VfB Stuttgart – Bayern München
15:30 Uhr: VfL Wolfsburg – SV Darmstadt 98
15:30 Uhr: Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach
18:30 Uhr: 1. FC Köln – SC Freiburg


Eishockey MännerTest-Länderspiel Männer 

IIHF World Championship-Vorbereitungsspiel

14:00 Uhr: Deutschland 🇩🇪Frankreich Flag_of_France
Eis Arena, Wolfsburg
live ab 13:45 Uhr bei MagentaSport


Rugby MännerRugby-Bundesliga

1. Bundesliga Nord/Ost

14:00 Uhr: Hannover 78 – TSV Victoria Linden
15:00 Uhr: Hamburger RC – FC St. Pauli
15:00 Uhr: RK 03 Berlin – Berliner Rugby Club
16:00 Uhr: Germania List – RC Leipzig

1. Bundesliga Süd/West

15:00 Uhr: München RFC – RSV Köln
15:00 Uhr: RK Heusenstamm – RG Heidelberg
15:00 Uhr: TSV Handschuhsheim – SC Neuenheim


Handball FrauenHandball-Bundesliga Frauen

 23. Spieltag

18:00 Uhr: HSG Bensheim-Auerbach – SV Union Halle-Neustadt
18:00 Uhr: HSG Blomberg-Lippe – Bayer 04 Leverkusen
18:30 Uhr: HSV Solingen-Gräfrath – TuS Metzingen
19:00 Uhr: Bad Wildungen Vipers – Thüringer HC
19:00 Uhr: Borussia Dortmund – BSV Sachsen Zwickau
alle Spiele live bei sportdeutschland.tv


Basketball MännerBasketball-Bundesliga

 32. Spieltag

18:30 Uhr: EWE Baskets Oldenburg – Tigers Tübingen
18:30 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – Bamberg Baskets
20:00 Uhr: VEOLIA Towers Hamburg – Niners Chemnitz
20:00 Uhr: MLP Academics Heidelberg – ratiopharm Ulm


Handball MännerHandball-Bundesliga

 31. Spieltag

19:00 Uhr: SG Flensburg-Handewitt – TVB 1898 Stuttgart
20:30 Uhr: Rhein-Neckar Löwen – TSV Hannover-Burgdorf


Photos by Pixabay

wordcloud Sport Kopie

* Interesse z. B. an
daswortzumsport-Texten?
daswortzumsport-Recherchen?
daswortzumsport-Spiel- und Terminplänen?
daswortzumsport-
Quizfragen?

Kontaktiert mich einfach per ...
E-Mail: boekelberg-mg66@gmx.de (Martin Huth)
Mastodon: https://troet.cafe/@eisheiliger
Skype: live:.cid.88486f4274283e22

citius, altius, fortius*

Die Olympischen Spiele in Tokio sollten ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden. Da seinerzeit das Coronavirus das einzige war unter den Olympischen Ringen was schneller, weiter und höher sprang als alles andere, wurde das größte Sportevent der Welt auf 2021 verschoben (23. Juli bis 8. August).

Aber wie nennt man nun die Veranstaltung eigentlich? Olympische Spiele, Olympia oder Olympiade? 


Foto: pixelio.de

Der Olymp (Olymbos), das höchste Gebirge Griechenlands mit dem 2.918 m hohen Mytikas-Gipfel als höchste Erhebung, galt in der griechischen Mythologie als Sitz der Götter (Olympier).

Zu Ehren des Götterherrschers Zeus wurden im antiken Griechenland von 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre – also nach Ablauf einer Olympiade – die Olympischen Spiele gefeiert. Das bedeutendste Sportereignis in der Antike, an dem nur die Männer der griechischen Stämme teilnehmen durften, wurde auf der Altis, dem Heiligen Hain von Olympia, sowie den unmittelbar angrenzenden ungefähr 30 Hektar großen Sportstätten auf der Halbinsel Peloponnes ausgetragen.

Auf Bestreben des französischen Barons Pierre de Coubertin wurden 1894 die Olympischen Spiele wiederbelebt, an denen im Gegensatz zur Antike Sportler aus aller Welt teilnehmen durften. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt. 

Die Zeit zwischen den Olympischen Spielen wird Olympiade genannt. Aus diesem Grund lautet die offizielle Bezeichnung für die Olympischen Spiele in Tokio auch Spiele der XXXII. Olympiade. Doch längst hat dieser Begriff seinen Platz im allgemeinen Sprachgebrauch für die Spiele selbst gefunden.

* citius, altius, fortius (dt.: schneller, höher, stärker) – im Deutschen auch als „schneller, höher, weiter“ verwendet – ist das heutige Motto der Olympischen Spiele.

Olympia – Radsport 🇩🇪
Olympia – Basketball 🇩🇪
Olympia – Fußball 🇩🇪
Olympia – Handball 🇩🇪
Olympia – Hockey (Frauen) 🇩🇪
Olympia – Hockey (Männer) 🇩🇪

Punkte, Rebounds, Assists & Co. – Basketballbegriffe und -regeln

1891 vom kanadischen Arzt James Naismith in Springfield (USA) erfunden, begeistert Basketball seitdem Aktive und Fans auf der ganzen Welt.

Bedingt durch das Auftreten deutscher Profis in der NBA und aufgrund des stetig steigenden Spielniveaus in den Top-Ligen erfreut sich hierzulande Basketball einer großen Beliebtheit. Eine immer ausführlichere mediale Berichterstattung tut ihr Übriges.


Foto: pixelio

Spielfeld und Brett

Bei Wettbewerben des Basketball-Weltverbandes FIBA (Fédération International de Basketball) betragen die Ausmaße des durch die Mittellinie geteilten Spielfeldes 28 x 15 Meter. Der Mittelkreis hat einen Durchmesser von 3,60 Meter.

Unter den Körben befindet sich ein Rechteck mit einem direkt anschließenden Halbkreis. In dieser 4,90 Meter breiten und 5,80 Meter langen Zone dürfen sich Spieler der angreifenden Mannschaften nicht länger als 3 aufeinanderfolgende Sekunden aufhalten. Die innere Linie dieser Zone ist die Freiwurflinie.

Ein weiterer kleinerer Halbkreis (Radius 1,25 Meter) unter dem Korb, der so genannte No-Charging-Halbkreis, kennzeichnet die Zone, in der Fouls eines angreifenden Spielers nicht geahndet werden. Der große Halbkreis auf dem Spielfeld, 6,75 Meter im Radius vom Korb entfernt, wird 3-Punkte-Linie genannt, da erfolgreiche Würfe jenseits dieser Markierung 3 Punkte zählen.


Foto: pixelio


Der Mittelpunkt des in einer Höhe von 3,05 Meter befindlichen Korbes liegt nicht etwa direkt über der Grundlinie, sondern ist 1,575 Meter davon bzw. 0,375 Meter vom Brett entfernt. Dieses ist 1,80 Meter lang und 1,05 Meter breit, mit einer 59 x 45 cm großen und durch Linien gekennzeichneten Zielfläche.

Mannschaft und Positionen

Ein Basketballspiel wird von 3 Schiedsrichtern geleitet. Einer von ihnen führt zum Auftakt des Spiels den Sprungball (Tip-off) durch. 2 gegnerische Spieler stehen sich im Mittelkreis Schulter an Schulter gegenüber und versuchen, den Ball unter ihre eigene Kontrolle zu bringen.

Eine Mannschaft beginnt das Match mit ihrer Starting Five – zwei Guards (Aufbauspieler), zwei Forwards (Flügelspieler) und der Center. Als meistens größter Spieler seines Teams hält sich der Center in Brettnähe auf, sorgt für Punkte und angelt sich die Rebounds (Abpraller nach missglücktem Wurf der eigenen Mannschaft oder des Gegners). Um die Zone herum postieren sich Power Forward und Small Forward, die versuchen, aus der Nahdistanz zum Korberfolg zu kommen. Der Point Guard ist der Spielmacher, er leitet die Spielzüge ein und ist meistens der entscheidende Passgeber. Für erfolgreiche Drei-Punkte-Würfe sorgt in aller Regel der Shooting Guard.

Eine Basketball-Mannschaft besteht einschließlich der Einwechselspieler aus maximal 12 Akteuren.

Spielzeit und Sekunden-Regeln

Ein Basketballmatch ist in 4 Viertel zu je 10 Minuten unterteilt. Zwischen dem 1. und 2. sowie zwischen dem 3. und 4. Viertel gibt es eine Pause von 2 Minuten. Die Halbzeitpause nach dem 2. Viertel beträgt 15 Minuten. Nach erzielten Punkten, Fouls, Regel- und Zeitüberschreitungen wird die Spielzeit angehalten, sie bleibt ebenso während der Ausführung der Freiwürfe stehen. Endet ein Spiel nach 40 Minuten Nettozeit unentschieden, wird immer jeweils so lange um 5 Minuten verlängert, bis ein Sieger feststeht.

Basketballspiele werden nicht nur selten innerhalb weniger Sekunden entschieden, auch einige Aktionen müssen laut Regelwerk nach einer bestimmten Anzahl von Sekunden durchgeführt werden. Die schon beschriebene 3-Sekunden-Regel bildet hier eine Ausnahme, da sie nicht unbedingt mit Ballbesitz eines Spielers zu tun hat.

Die 5-Sekunden-Regel besagt, dass ein Spieler 5 Sekunden nach Erhalt des Balles dribbeln, den Ball abgeben oder zum Korbwurf ansetzen muss. Bei einem Einwurf darf er nur 5 Sekunden den Ball festhalten.

Nach Ballbesitz in der eigenen Hälfte muss eine Mannschaft spätestens nach 8 Sekunden die Mittellinie überquert haben. Werden 3-, 5- und 8-Sekunden-Regel nicht beachtet, erfolgt ein Einwurf durch das gegnerische Team.

24 Sekunden Zeit hat die angreifende Mannschaft, Punkte zu erzielen, d. h. spätestens wenn die Wurfuhr (Shot Clock) abgelaufen ist, muss der Ball die Hände des werfenden Spielers verlassen haben. Landet der Ball dabei am Ring und ist der Offensiv-Rebound erfolgreich, erhält das Team weitere 14 Sekunden Angriffszeit.

Fouls und Regelverstöße

Fouls sind beim Basketball allgegenwärtig und werden sogar als taktisches Mittel eingesetzt, um sich in der Crunch Time (entscheidende Phase kurz vor Ende des Spiels) durch Anhalten der Uhr einen vermeintlichen Vorteil zu verschaffen. Nach Foul eines Spielers der Defense (Verteidigung) an einem Spieler der gegnerischen Offense (Angriff) erhält der Gefoulte bei erfolglosem Wurf 2 Freiwürfe. Bei Foul inklusive erfolgreichem Wurf gibt es zusätzlich der erzielten Punkte einen Bonusfreiwurf (And One). Wird der Spieler beim Versuch, einen 3-Punkte-Wurf anzusetzen, gefoult, sieht das Regelwerk 3 Freiwürfe für den Angreifer vor.

Keine Freiwürfe erhält ein Spieler in der Offense, wenn er, ohne einen Wurf zu tätigen, gefoult wird – und zwar so lange bis pro Spielabschnitt das fünfte Teamfoul erreicht ist. Ist diese Grenze überschritten, gibt es bei jedem Foul eines Defense-Spielers, egal ob mit oder ohne Korbversuch des Gegners, 2 Freiwürfe.

Nicht mit Freiwürfen, sondern mit Einwurf für den Gegner werden das Rückspiel der angreifenden Mannschaft in die eigene Spielhälfte, Schrittfehler, Doppeldribbling, Bodenberührungen auf oder neben der Spielfeldlinie und Fußspiel geahndet. Ein weiterer Regelverstoß ist das Goaltending. Dies liegt vor, wenn ein Spieler in der Defense einen im Sinkflug befindlichen Ball abwehrt oder blockt, so dass er den Korb verfehlt. In diesem Fall werden der Offense dennoch 2 bzw. 3 Zähler gutgeschrieben. Nur ein vom Korbring abprallender Ball darf im Fallen abgewehrt werden.

Statistikwerte beim Basketball

Die Leistungen der einzelnen Spieler einer Mannschaft sowie des gesamten Teams werden zum einen anhand der prozentualen und tatsächlichen Werte bei den Punkten beurteilt. Unterschieden wird zwischen Würfen von der Freiwurflinie (zählt je 1 Punkt), aus dem Halbfeld (2 Punkte) und den Würfen hinter der 6,75-Meter-Linie (3 Punkte).

Zum anderen werden die Anzahl der Rebounds und Assists sowie der Fouls, Ballverluste (Turnovers), Blocks und Steals statistisch erfasst. Die Rebounds unterteilen sich in Offense- und Defense-Rebounds. Erzielt ein Spieler in zwei Kategorien zweistellige Werte, spricht man von einem Double Double (z. B. 12 Punkte und 10 Rebounds in einem Spiel). Triple Doubles, also zweistellige Werte bei Punkten, Rebounds und Assists, sind dagegen eher selten.

Der einzige Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Wurf ist, ob er reingeht oder nicht. (Charles Barkley)

Wie die NBA-Teams zu ihren Namen kamen

Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Namen der aktuell 30 Teams in der National Basketball Association (NBA): 

Atlanta Hawks
Gegründet 1946 als Buffalo Bisons, im gleichen Jahr Umzug nach Rock Island, Illinois und Umbenennung in Tri-Cities Blackhawks. Der Name bezieht sich auf Black Hawk (Schwarzer Falke), einem Häuptling der Sauk und Fox. 1951 Umzug nach  Milwaukee (Milwaukee Hawks). 1955 Umsiedlung nach St. Louis (St. Louis Hawks), seit 1968 beheimatet in Atlanta, Georgia als Atlanta Hawks

Brooklyn Nets
Gegründet 1967 als New Jersey Americans. 1968 Umbenennung in New York Nets. Der Name kommt vom Netz, dem eigentlichen Basketballkorb. Von 1977 bis 2012 war die Franchise in East Rutherford, New Jersey als New Jersey Nets beheimatet. 2012 Umzug nach Brooklyn, New York und Umbenennung in Brooklyn Nets.



Foto: Pixabay


Boston Celtics
Gegründet 1946. Die Franchise betont mit dem Teamnamen das keltische Erbe der Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts. In Boston fand eine große Gemeinde irischer Einwanderer ein neues Zuhause. Im Logo der Celtics findet sich ein kleiner irischer Kobold.

Charlotte Hornets
Die neuen Hornets entstanden 2004 in Charlotte, North Carolina als Charlotte Bobcats (Rotluchse), die als Ersatz für die 2002 nach New Orleans umgesiedelten alten Hornets gegründet wurden. 2014 Umbenennung in Charlotte Hornets. Der Widerstand im Unabhängigkeitskrieg brachte der Stadt Charlotte bei den Briten den Ruf eines Hornissennestes ein, so erhielten die Hornets ihren Namen.

Chicago Bulls
Gegründet 1966. Chicago war vor über 150 Jahren ein bedeutender Vieh-Umschlagplatz, da lag die Namensgebung des Basketballteams aus Chicago, Illinois auf der Hand.

Cleveland Cavaliers
Gegründet 1970. Der Name ist irreführend, da die Bevölkerung von Virginia als Kavaliere gilt und nicht die Bewohner von Cleveland in Ohio.

Dallas Mavericks
Gegründet 1980 in Dallas, Texas. Die Mavs sind nach der beliebten Western-Serie Maverick benannt.

Denver Nuggets
Gegründet 1967 als Denver Rockets. 1974 Umbenennung in Denver Nuggets. Die Franchise aus Denver, Colorado ist nach den Goldklumpen (nuggets) benannt, die einst im Wilden Westen einen Goldrausch auslösten.

Detroit Pistons
Gegründet 1941 in Fort Wayne, Indiana als Fort Wayne Zollner Pistons. Ab 1948 Fort Wayne Pistons. Die Zollner Machine Works stellten Kolben (pistons) für die Automobilindustrie her. 1957 Umzug nach Detroit, Michigan und Umbenennung in Detroit Pistons.

Golden State Warriors
1946 als Philadelphia Warriors gegründet. Philadelphia war Hauptstadt und Bastion der Rebellen im Unabhängigkeitskrieg gegen England. 1962 Umzug der Kriegsherren in den Golden State Kalifornien mit der Teambezeichnung San Francisco Warriors. Ab 1991 beheimatet in Oakland als Golden State Warriors. Ab 2019 wieder in San Francisco unter gleichem Franchisenamen ansässig.

Houston Rockets
Gegründet 1967 als San Diego Rockets. 1971 Umzug der Raketen in die NASA-Stadt Houston, Texas.

Indiana Pacers
Gegründet 1967. Der Teamname Pacers (Schrittmacher) sollte den Basketball in Indianapolis, Indiana nach vorne bringen.

Los Angeles Clippers
Gegründet 1970 als Buffalo Braves. Über San Diego, Kalifornien (1977 bis 1984 San Diego Clippers) kam das Team 1984 nach Los Angeles. Benannt wurden die Clippers nach den Klipper- oder Wellenschneiderschiffen an der Pazifikküste.

Los Angeles Lakers
Gegründet 1946 als Minneapolis Lakers. Den Namen erhielten die Lakers in Anlehnung an den Spitznamen des Staates Minnesota, Land der zehntausend Seen. 1960 Umzug nach Los Angeles, Kalifornien und Umbenennung in Los Angeles Lakers. Obwohl rund um L.A. große Seen sehr rar sind, blieb die Teambezeichnung bestehen.

Memphis Grizzlies
Gegründet 1995 in Vancouver, British Columbia als Vancouver Grizzlies. 2001 Umzug nach Memphis, Tennessee und Umbenennung in Memphis Grizzlies.
Der Teamname wurde beibehalten, obwohl es in Tennessee keine Grizzlybären gibt.

Miami Heat
Gegründet 1987 in Miami, Florida. Der Name Heat (Hitze) war wie geschaffen für das Team aus dem Sunshine State, da die Region nahezu ganzjährig von hohen Temperaturen bestimmt ist.

Milwaukee Bucks
Das 1968 gegründete Team aus Milwaukee, Wisconsin ist nach dem lokalen Wort für einen männlichen Hirsch (buck) benannt und hat diesen auch im Teamlogo.

Minnesota Timberwolves
Die Timberwolves, gegründet 1989 und in Minneapolis, Minnesota zuhause, sind nach einer heimischen Wolfsart benannt.

New Orleans Pelicans
Gegründet 1988 als Charlotte Hornets. 2002 Umzug nach Louisiana und Umbenennung in New Orleans Hornets. Zwischen 2005 und 2007 spielte das Team als New Orleans/Oklahoma City Hornets in Oklahoma City, Grund war die Überflutung der Stadt New Orleans infolge des Hurrikans Katrina. S
eit 2013 tragen die Pelicans (Pelikane), benannt nach dem Wappentier des Bundesstaates Louisiana, ihren jetzigen Namen.

New York Knicks
Gegründet 1946. Benannt sind die Knicks nach den Knickerbockers, einer Kniehose aus Leder, die die niederländischen Gründer von Nieuw Amsterdam, dem späteren New York, getragen haben.

Oklahoma City Thunder
Gegründet 1967 in Seattle, Washington als Seattle Supersonics.
2008 Umzug nach Oklahoma City und Umbenennung in Oklahoma City Thunder. Namensgeber sind die für den Sooner State typischen Gewitterstürme.

Orlando Magic
Gegründet 1989. Taufpate der Franchise aus Orlando sind die diversen weltbekannten Vergnügungsparks in Florida.

Philadelphia 76ers
Gegründet 1946 als Syracuse Nationals. 1963 Umzug nach Philadelphia, Pennsylvania. 
Die Franchise trägt eine historische Jahreszahl im Namen. Am 4. Juli 1776 wurde in Philadelphia, dem damaligen Sitz des Kongresses, die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten unterzeichnet.

Phoenix Suns
Gegründet 1968. Die Franchise erhielt den Namen Suns aufgrund der Tatsache, dass sie im sonnenreichen Wüstenstaat Arizona beheimatet ist.

Portland Trail Blazers
Gegründet 1970. Der Teamname Trail Blazers (Pioniere, Wegbereiter) deutet auf die Gründer der Stadt Portland im Bundesstaat Oregon hin.

Sacramento Kings
Das Team wanderte von der Ostküste (ab 1948 Rochester Royals) über Cincinnati (ab 1957 Cincinnati Royals) 1972 bis nach Kansas City ab. Da es am neuen Standort bereits ein Baseballteam namens Royals gab, erfolgte die Umbenennung in Kansas City Kings. Seit 1985 ist die Franchise in Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens, als Sacramento Kings ansässig.

San Antonio Spurs
Gegründet 1967 als Dallas Chaparrals. Ab 1970 hieß die Franchise Texas Chaparrals, ab 1973 nach dem Umzug nach San Antonio, Texas San Antonio Spurs. Namenspate sind die Spurs (Sporen), mit denen ein Pferd zum schnelleren Ritt angespornt wird.

Toronto Raptors
Die derzeit einzige NBA-Franchise aus Kanada, beheimatet in Toronto, Ontario, entstand in der Zeit der Dino-Welle und existiert seit 1995. Der Teamname Raptors geht auf den lateinischen Begriff für Raubsaurier zurück.

Utah Jazz
Gegründet 1974 in der Jazz-Metropole New Orleans als New Orleans Jazz. 1979 Umzug nach Salt Lake City, Nevada,
da Basketball in Louisiana in den 70er-Jahren keinen hohen Stellenwert hatte. Der Teamname Jazz wurde beibehalten.

Washington Wizards
Gegründet 1961 als Chicago Packers, 1962 neuer Teamname Chicago Zephyrs.
1963 Umzug nach Baltimore und Umbenennung in Baltimore Bullets (Geschosse) in Anlehnung an die ursprüngliche Franchise gleichen Namens (1944-1954). 1974 Verlegung nach Washington D. C. als Washington Bullets. Angesichts der hohen Kriminalitätsrate in der Hauptstadt empfand man den Teamnamen Bullets als sehr ungünstig und es erfolgte 1997 die Umbenennung in Wizards (Zauberer).

 

English is spoken

Die Scorerpunkte gehen an … American Football, Basketball und Eishockey.

Sportarten nordamerikanischen Ursprungs treten zunehmend als Assist-Geber bei der Fußball-Berichterstattung im deutschsprachigen Raum auf. Redakteure, Kommentatoren, Reporter und Experten bedienen sich an Vokabeln aus ihnen völlig fremden Metiers, wahrscheinlich ohne Herkunft oder Bedeutung der benutzten Begriffe auch nur annähernd zu kennen.

Da befindet sich eine Mannschaft – die starting eleven – nach dem kickoff in der offense, das andere Team … richtig: in der defense. Ein abprallender Ball vom Torhüter wird zum rebound, ein unterbundener Pass eine interception. Ein vom Gegenspieler stiebitztes Spielgerät ist ein steal, der dann einen fast break durch den quarterback einleitet. Ein Weitschuss erfolgt von downtown, den der goalie mit einem big save pariert. Fouls werden zu checks, besonders schwere Fouls zu cross checks, ein Strafstoß zum penalty. Trifft ein Stürmer ins leere Tor ist von empty net goal die Rede. Spiele in Pokalwettbewerben gehen nach der crunch time in die overtime. Wurde ein Spieler der einen Mannschaft des Feldes verwiesen, agiert die gegnerische Mannschaft im powerplay.

Diese genannten Anglizismen haben beim Fußball meines Erachtens nichts verloren. An die box als Synonym für den Strafraum hat man sich ja bereits gewöhnt – and that’s enough.

Der Lieblings-Anglizismus der Kommentatoren – noch xy Minuten zu gehen – ist übrigens ebenso fehl am Platz. Im Englischen ist xy minutes to go korrekt, im Deutschen ist die wörtliche Übersetzung falsch und hört sich einfach nur albern an.

Und so ganz nebenbei: Seit wann ist Fußball ein Gehsport? Da läuft doch was falsch!

Versuche, den Fußball sprachlich und thematisch auf das Niveau des Basketball-Parketts, der Eisfläche oder des Football-Spielfeldes zu bringen, sind zum Scheitern verurteilt. Wer wenig oder gar keinen Zugang zu Basketball, Eishockey oder American Football hat, wird mit Fachbegriffen aus jenen Sportarten nichts anfangen können.

Wenn beim Fußball irgendwann das erste field goal fällt oder die special teams zum Einsatz kommen, nehme ich ein timeout.

I promise.