Archiv der Kategorie: Tischtennis

Was? Wann? Wo?

Du willst wissen Was? Wann? Wo?

täglich im Sport los ist?
in den deutschen Ligen und europäischen Wettbewerben gespielt wird, eine deutsche Nationalmannschaft im Einsatz ist, Wintersportler auf den Pisten, Loipen und Sprungschanzen um Weltcup-Punkte kämpfen oder die Radprofis auf den Straßen und Bahnen dieser Welt unterwegs sind?
live im deutschsprachigen Free-TV oder per Stream (kostenlos) übertragen wird?

Dann bist Du bei DasWortzumSport genau richtig! Hier bekommst Du von mir eine aktuelle detaillierte Übersicht über ausgewählte Sportereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge.

Beispiel eines Sport-Events in Was? Wann? Wo?

Fußball Frauen
Fußball Frauen

EM-Qualifikation Frauen

 18:00 Uhr – 4. Spieltag Liga A, Gruppe 4

Polen Flag_of_Poland – Deutschland Flag_of_Germany
→ 
live im TV: ab 17:45 Uhr Das Erste / Sportschau-Stream

INFO 
S
pielort: Stadion Miejski w Gdyni, Gdynia

Die DFB-Frauen treffen in der Qualifikation zur UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz je zweimal auf Österreich (5.4. + 16.7.), Island (9.4. + 12.7.) und Polen (31.5 + 4.6.).

Neugierig geworden?
Über deinen Besuch auf meinen täglichen Was? Wann? Wo?-Seiten freue ich mich und bin für ein Feedback oder Vorschläge dankbar (gerne auch über meinen Mastodon-Account)!

Wenn euch diese Seite gefällt und auch meine anderen Beiträge
euren Geschmack treffen, dürft ihr mir gerne für meine Bemühungen eine
PayPal-Spende(über den Link oder den QR-Code) zukommen lassen. Vielen Dank im Voraus!
QR-Code


Photos by Pixabayy
Flags by creazilla.com

citius, altius, fortius*

Die Olympischen Spiele in Tokio sollten ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden. Da seinerzeit das Coronavirus das einzige war unter den Olympischen Ringen was schneller, weiter und höher sprang als alles andere, wurde das größte Sportevent der Welt auf 2021 verschoben (23. Juli bis 8. August).

Aber wie nennt man nun die Veranstaltung eigentlich? Olympische Spiele, Olympia oder Olympiade? 


Foto: pixelio.de

Der Olymp (Olymbos), das höchste Gebirge Griechenlands mit dem 2.918 m hohen Mytikas-Gipfel als höchste Erhebung, galt in der griechischen Mythologie als Sitz der Götter (Olympier).

Zu Ehren des Götterherrschers Zeus wurden im antiken Griechenland von 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre – also nach Ablauf einer Olympiade – die Olympischen Spiele gefeiert. Das bedeutendste Sportereignis in der Antike, an dem nur die Männer der griechischen Stämme teilnehmen durften, wurde auf der Altis, dem Heiligen Hain von Olympia, sowie den unmittelbar angrenzenden ungefähr 30 Hektar großen Sportstätten auf der Halbinsel Peloponnes ausgetragen.

Auf Bestreben des französischen Barons Pierre de Coubertin wurden 1894 die Olympischen Spiele wiederbelebt, an denen im Gegensatz zur Antike Sportler aus aller Welt teilnehmen durften. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt. 

Die Zeit zwischen den Olympischen Spielen wird Olympiade genannt. Aus diesem Grund lautet die offizielle Bezeichnung für die Olympischen Spiele in Tokio auch Spiele der XXXII. Olympiade. Doch längst hat dieser Begriff seinen Platz im allgemeinen Sprachgebrauch für die Spiele selbst gefunden.

* citius, altius, fortius (dt.: schneller, höher, stärker) – im Deutschen auch als „schneller, höher, weiter“ verwendet – ist das heutige Motto der Olympischen Spiele.

Olympia – Radsport 🇩🇪
Olympia – Basketball 🇩🇪
Olympia – Fußball 🇩🇪
Olympia – Handball 🇩🇪
Olympia – Hockey (Frauen) 🇩🇪
Olympia – Hockey (Männer) 🇩🇪

Das machen die doch mit links!

Am 13. August ist Internationaler Linkshändertag. Zwischen 10 und 15 Prozent der Weltbevölkerung sind Linkshänder. Bei Sportlern ist der Prozentsatz deutlich höher, insbesondere im Spitzensport. Als Ursache für die Linkshändigkeit gilt eine angeborene rechtshemisphärische Hemisphären-Dominanz. Ich lass‘ das mal jetzt so links liegen …

Linke Sportler sind es gewohnt, rechte Menschen als Gegner zu haben. Ein Rechtshänder dagegen hat erst einmal Schwierigkeiten, sich auf einen Linkshänder einzustellen. Gerade bei den Rückschlagsportaten Badminton, Tennis und Tischtennis sowie beim Fechten und den Mannschaftssportarten Basketball und Handball haben Linkshänder meistens Vorteile und sind oft erfolgreicher als Rechtshänder. Die ehemaligen Europameister im Badminton und Tischtennis, Marc Zwiebler und Timo Boll, sind Linkshänder. Beide deutschen Ausnahmesportler gehören auch jeweils zu den besten der Welt ihres Fachs, Zwiebler ist derzeit 21. der Weltrangliste im Herren-Einzel, Boll die Nummer 6.

Die Tennis-Legenden Jimmy Connors und John McEnroe schlugen einst mit links auf. Benjamin Kleibrink, 2008 in Peking erster deutscher Olympiasieger im Florettfechten, erledigte seine Gegner mit links. LeBron James von Ex-NBA-Champion Cleveland Cavaliers, einer der weltbesten Basketballer, ist zwar Linkshänder, seine Körbe holt er sich jedoch mit rechts. So gesehen, befinden sich Linkshänder also manchmal auch auf dem rechten Weg.

Rückschlag

Anlässlich der gerade stattfindenden Tischtennis-Europameisterschaft in Budapest twitterte der Deutsche Olympische Sportbund folgende Grafik.

tischtennis

Tischtennis soll das schnellste Rückschlagspiel sein. Der Welt. Klar, auf dem Mond wurde bislang nur Golf gespielt. Und den Ball schlägt nicht einmal dort jemand zurück.

140 km/h ist also schnell? Als ehemaliger Aktiver der Rückschlagsportart Badminton musste ich doch gleich beim DOSB intervenieren, war ich doch viel höhere Federball (oder Shuttlecock-)-Geschwindigkeiten gewohnt. Gut, nur beim Verlassen des Schlägers. Denn das Geschoss bremst auf seiner Flugbahn Richtung Rückschläger stark ab, es handelt sich quasi um eine negative Beschleunigung.

Vom DOSB bekam ich als Rückschlag-Antwort: „Wir beziehen uns hierbei auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten – demnach gilt Tischtennis als schnellste Rückschlagsportart.“ Natürlich, weil der Tischtennistisch klein und der Abstand zwischen Schläger und Rückschläger gering ist.

Beim Badminton erreicht der Ball gut und gerne das Dreifache der Geschwindigkeit einer Tischtenniskugel. Aber nur zum Zeitpunkt des Verlassens des Balles am Schläger. Man kann eben Sportarten nicht miteinander vergleichen. Oder soll ich noch die Disziplin „Tischtennis ohne Tisch“ ins Rückschlagspiel bringen? Dann bewegen wir uns allerdings im zweistelligen Bereich. Also nicht mehr im Rückschlag- sondern im Rückgabebereich.

Ich hätte da noch eine Steigerung. Sind ja nur etwa 40 Prozent der Überschallgeschwindigkeit. Oder wie sie beim Tischtennis sagen: „3,5 Mal schnellste Rückschlagsportart der Welt“.

badminton